Die Treverer-Schule besitzt zwei Kleinbusse für die vielfältigen Fahrten, die im schulischen Alltag der Ganztagsschule anfallen. Aufgrund ihrer körperlichen Behinderung haben viele Schülerinnen und Schüler einen Rollstuhl, was das Mitfahren in öffentlichen Verkehrsmitteln sehr erschwert. Da z.B. die Mitfahrmöglichkeiten in den Stadtbussen für Rollstuhlfahrer sehr eingeschränkt sind, können viele Klassen dieses Verkehrsmittel bei Unterrichtsgängen oder Ausflügen nicht nutzen. Auch mehrtägige Klassenfahrten oder Fahrten zu mehrtägigen Sportveranstaltungen (z.B. Behindertensport) können nur mit den eigenen Bussen mit vertretbaren Kosten durchgeführt werden. Auch die vielen kurzen unterrichtlichen Fahrten zum Einkaufen, zu Praktikumsstellen, zum Weihnachtsmarkt und vieles mehr sind ohne die schuleigenen Busse in der erforderlichen Flexibilität nicht leistbar. In den Klassen sind bis zu 6 Rollstuhlfahrer/innen, so dass oft zwei Busse benötigt werden.
Einer der beiden Busse ist mittlerweile 12 Jahre alt und musste vor wenigen Tagen aus Sicherheitsgründen außer Betrieb genommen werden. Die Treverer-Schule benötigt somit dringend einen neuen Kleinbus mit den Befestigungseinrichtungen für bis zu sechs Rollstühle und einem Hublift. Ein so ausgestatteter Kleinbus kostet ca. 45.000 € - für eine Schule eine sehr stattliche Summe. Diese muss zudem über Spenden finanziert werden, eine Aufgabe, die der Förderverein der Treverer-Schule übernommen hat. Erfreulicherweise hat der Verein dazu eine Rücklage gebildet und hat von lokalen Stiftungen Unterstützungszusagen, so dass nur noch ein Finanzierungsanteil von 10.000 € für die aufwändige Busanschaffung fehlt. Um diesen Betrag aufzubringen, bittet der Förderverein auf diesem Wege um Spenden für die Realisierung des wichtigen und dringlichen Projektes.
Das Foto zeigt einige Schülerinnen, die vor dem alten Bus auf das Einsteigen warten. In dieser Klasse sind sieben Schülerinnen, von denen sechs einen Rollstuhl haben und die siebte Schülerin auf einen Rollator als Gehhilfe angewiesen ist. Macht die ganze Klasse einen Ausflug, werden zwei Busse benötigt, da auch mehrere Lehrkräfte mitfahren müssen. Und Klassenausflüge - ob auf den Weihnachtsmarkt oder z.B. zum Hunsrückhaus auf dem Erbeskopf - sind ganz wichtige Highlights im schulischen Alltag.